Carsten SeidelMit dem Tod kam der Hamburger Anfang der neunziger Jahre intensiv in Berührung: Als Zivildienstleistender betreute er schwer krebskranke Menschen und beobachtete, wie wichtig es für Patienten und Angehörige ist, mit Gefühlen wie Angst und Trauer nicht allein zu sein. Aus diesem Erleben wuchs in Seidel der Wunsch, das Thema Sterben von seinem Tabu zu befreien und Betroffenen damit den Abschied zu erleichtern. Gemeinsam mit Melanie Torney gründete er die Edition ANFANG ENDE und bietet darin hochwertige Design- und Fotokunstwerke für eine sensible und moderne Trauerkultur. Seit 2008 arbeitet er als freier Illustrator und Fotograf in den Bereichen Corporate Communications und Editorial Design. Der gelernte Ton- und Fernsehtechniker ist hauptberuflich als Kaufmann für audiovisuelle Medien in einem Independent Musikverlag tätig. |
Melanie TorneyDie Medien konfrontieren uns ständig mit dem Tod, ohne uns jedoch nachhaltig zu bewegen. Kommen wir mit dem Tod hingegen privat in Berührung, stehen wir ihm meist schockiert und hilflos gegenüber. Hierdurch angeleitet beschäftigte sich die Diplom-Designerin Melanie Torney mit den Themen Sterben, Tod und Trauer bereits im Rahmen ihrer Diplomarbeit, aus der das Buchprojekt „Anfang Ende“ entstand. Torney hat sich auf Bestattungs- und Trauerkultur spezialisiert und ist als selbstständige Designerin und Artdirektorin in den Bereichen Corporate Design, Corporate Communications, Editorial Design, Event- und Ausstellungsdesign sowie Produktdesign tätig. Zahlreiche ihrer Arbeiten – unter anderem das genannte Buchprojekt – wurden bereits mit renommierten Designpreisen ausgezeichnet. |
© Carsten Seidel & Melanie Torney GbR, Hamburg. Alle Rechte vorbehalten. Wort-Bildmarke, Designs, Texte und Bilder unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze.