Zum Vergrößern klicken Sie bitte auf die Bilder.
Das fein gefächerte Blatt des Ginkgobaumes, der in seiner asiatischen Heimat als Symbol für Hoffnung und ein langes Leben verehrt wird, ziert die Klappkarte in Form eines Prägedrucks. Der Einschluss von Rindenpartikeln in dem puristisch anmutenden Papier mit fein gerippter Oberfläche verleiht ihr eine natürliche Optik, die thematisch mit einer Baumbestattung korrespondiert.
Das Einlegeblatt kann lose in die Karte gelegt oder mit ihr verbunden werden. Den Bindemöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt: Beispielsweise lässt sich ein Satinband, das durch zwei Löcher am Kartenbund gefädelt wird, auf der Titelseite zu einer Schleife binden (Lochung mit dem Bürolocher). Alternativ kann das Objekt auch durch eine Naht oder mittels Nietenzange zusammengefasst werden.
Für dieses Modell ist auch eine passende Danksagungskarte verfügbar. Sie ist aus dem gleichen Material wie die korrespondierende Trauerkarte gefertigt und mit dem Wort „Danke“ als Blindprägung veredelt.
Bei beiden Kartenmodellen kann mit mehreren Einlegeblättern gearbeitet werden. So lassen sich beispielsweise auf der ersten Seite ein Gedicht, Zitat oder Angaben zur Person eindrucken. Die zweite Seite bietet Platz für einen handschriftlichen, individuellen Text.
Karte: |
|
Einlegeblatt: |
|
Briefhülle: |
|
Schleifenband: |
|
Gewicht: |
|
© Carsten Seidel & Melanie Torney GbR, Hamburg. Alle Rechte vorbehalten. Wort-Bildmarke, Designs, Texte und Bilder unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze.